TEILNAHMEBERECHTIGT
sind Ski- und Golf Professional sowie Amateure, die ordentliche Mitglieder anerkannter Golfclubs des Nationalen bzw. eines Internationalen Golf-Verbandes sind, und eine gültige Golf-Vorgabe von mindestens Handicap –18 nachweisen können. Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln (einschließlich Amateurstatut) des R&A-Rules-Limited, den ÖGV–Vorgaben- und Spielbestimmungen, den aktuellen ÖGV-Wettspielbedingungen (Jahrbuch) sowie den aktuellen Platzregeln des Golfclub Zell am See-Kaprun.
KLASSEN
Herren: PRO Professionals*
Damen und Herren: AM Junior: 2002 u. jünger
Damen und Herren: AM allg. Kl: 2001 – 1983
Damen und Herren: AM AK: 1982 – 1973
Damen und Herren: AM Masters I: 1972- 1963
Damen und Herren: AM Masters II: 1962 u. früher
Damen und Herren: Pro-Teams (overall class) /Amateur Teams /Fun Teams**/Master Teams***
Damen und Herren: Gemischte Paare
*Als Professional gelten aktive Athleten des alpinen FIS Weltcup und Europacup der letzten 5 Jahre, sowie unterrichtende und Tour Golf Professionals. Mit dem Status PRO sind alle Kriterien für eine Teilnahme erfüllt.
WERTUNGSMODUS
summierter Score aus 3 Ergebnissen: 1 Lauf Ski (ca.35 sek.), 2 x 18 Loch Golf.
SKI
Alle Klassen: Die Zeit des Skirennens wird mit Faktor 4 multipliziert, und mit dem Brutto-Score der beiden Golfrunden subsummiert.
Master-Klassen: Die erzielte Zeit aus dem Skirennen wird mit 8 multipliziert, und dem Jahrgang des Teilnehmers (z. B Jahrgang 1958 – X 0,58) erneut multipliziert. Minimalster Anrechnungsfaktor 0,53 (Masters II) – Ergebnis Ski in Sekunden x4 (8*) Score 1 – Ergebnis Brutto Golfrunde 1 Score 2 – Ergebnis Brutto Golfrunde 2 Score
Kommt ein Teilnehmer beim Skirennen nicht ins Ziel, so hat der Teilnehmer am Ende des gesamten Teilnehmerfeldes die Möglichkeit, im Hoffnungslauf erneut zu starten. Der Start im Hoffnungslauf zieht allerdings einen Penalty von einer Sekunde auf die tatsächlich erzielte Laufzeit (vor Multiplikation) nach sich. Kommt ein Teilnehmer auch im Hoffnungslauf nicht ins Ziel, verbleibt dieser in den Bewerben und wird mit einer Zeit von 60 Sekunden gewertet.
*Das Rennen startet mit dem Feld der Damen sowie die Athleten der Klasse Masters II und Masters I.
Die besten 50 Ski-Resultate aus 2022 (Elite) werden gesetzt. Das Feld der Professionals startet in dieser Elitegruppe, die interne Startreihenfolge wird gelost. *Im zweiten Rennen starten zuerst die Athleten der Gruppe Elite, sodann die Allgemeine Klasse, AK Klasse und Junioren nach aufsteigendem Handicap sortiert.
BEIM SKIRENNEN GILT ALLGEMEINE HELMPFLICHT!!!
GOLF
wird auf 2 Kursen (Kurs Schmittenhöhe, Kurs Kitzsteinhorn) an 2 Tagen gespielt. Die Startlisten für Golf werden nach dem Skiergebnis bzw. Zwischenstand erstellt. Das Feld wird nach dem Skibewerb geteilt. Feld 1 ergibt sich aus den besten Brutto Skiplatzierungen aufwärts (ohne Altersfaktor) und spielt am ersten Tag auf Kurs Kitzsteinhorn.
Feld 2 spielt (ca. Skiplatzierung 100 aufwärts) am ersten Tag auf Kurs Schmittenhöhe. Am zweiten Tag werden die Kurse getauscht und in gestürzter Reihenfolge gestartet. Bei Ergebnisgleichstand entscheidet das bessere Ergebnis des Golfbewerbes am zweiten Golftag. Besteht dann immer noch Gleichheit, entscheidet der bessere Score der zweiten Golfrunde auf den Löchern mit dem Schwierigkeitsgraden 9, 6, 5, 4, 3, 2, 1. Sollte noch Gleichstand bestehen, entscheidet primär die bessere erzielte Zeit im Skirennen und sekundär der Score der ersten Golfrunde.
TEAMS
TEAMS bestehen aus 4-5 Athleten (Unisex, mit oder ohne Professionals) wobei die tatsächlich erzielte Brutto Laufzeit beim Skirennen Berechnung findet. Aus der Summe der jeweils besten 4 Tages-Ergebnisse (bei 5 Athleten ein Streichresultat täglich) wird der Team World-Cup errechnet.
AMATEUR TEAMS (5 bzw. 4 Amateure, Unisex). Ergeben die besten 4 Handicaps zusammengezählt 26 oder weniger, ist das reine Amateur Team in der Teamklasse AMATEUR TEAMS startberechtigt. Teams mit höher addiertem Handicap werden in der Klasse FUN-TEAMS gewertet. MASTER TEAMS setzen sich aus 5 bzw. 4 Master-Klasse Athleten zusammen. Ersatzspieler können ausschließlich!! durch die Übersendung einer neuen Teamanmeldung bis spätestens 01. 05. 2023 – 12:00 Uhr an skigolfworldcup(at)sbg.at nachnominiert werden. Ab diesem Zeitpunkt sind keine weiteren Änderungen möglich!
MIXED PAIRS besteht aus 1 männlichen und 1 weiblichen Athleten und der Summe von 6 Brutto Tagesergebnissen.
WM TROPHÄEN
Einzelbewerb: WM Medaillen/ Welt-Pokale für Platzierungen 1-3
Teambewerb: Medaillen Platz 1-3
Gemischte Paare: Trophäen Platz 1-3
Der WM Titel in den jeweils entsprechenden Kategorien werden nur bei mindestens 5 Startern (Teams) aus 3 verschiedenen Nationen vergeben. Es kann im Einzelbewerb nur in einer Alters-Kategorie gestartet werden. Den Titel der Weltmeister erhalten die Erstplatzierten der Overall Klasse (Damen u. Herren) sowie der Altersklassen.
ANMELDUNG
Akzeptiert werden ausschließlich die Originale der online Formulare!! : http://www.skigolfworldcup.com
Kontakt: PINSPORT Sportagentur Saalfeldnerstrasse 19, A- 5700 Zell am See Tel.: ++43 676 719 3610 Fax: ++43 6542 47320-4
mail: skigolfworldcup(at)sbg.at
Nennschluss: 01. Mai 2023, 12:00
STARTGEBÜHR/NENNGELD
€ 390.- inkludiert
3 Greenfees (2 Wettkampftage sowie 1 Trainingsrunde)
WM Akkreditierung
Startnummer Ski
Tageskarte Skipass für Kitzsteinhorn
Catering am 9.ten Loch
Heineken bei Siegerehrung
Giveaways
HOSTS - PARTNER HOTELS
HOTEL ZUM HIRSCHEN Zell am See Tel: ++43 6542 21828
TAUERNSTÜBERL Zell am See Tel: ++43 6542 57174
ORGANISATION BOARD / COMMITTEE
PINSPORT Professional Sports
Saalfeldnerstrasse 19
A- 5700 Zell am See
Phone: ++43 676 719 3610
Fax: ++43 6542/47320-4
mail: skigolfworldcup(at)sbg.at
ZELL AM SEE - KAPRUN - AUSTRIA
Nearest airports: Munich (GER) 220km, Salzburg (AUT) 85km, Innsbruck (AUT) 110km, Linz (AUT) 160km